Rüebli klein gewürfelt
| Zutaten | 4 Pers | 6 Pers | 10 Pers | 
| Zwiebeln fein gehackt | 0.5 | 0.75 | 1.25 | 
| Öl | 2 EL | 3 EL | 5 EL | 
| Toastbrotscheiben ohne Rinde fein gehackt | 1 | 1.5 | 2.5 | 
| Kalbsvoressen gehackt | 120 g | 180 g | 300 g | 
| Kalbsbrät | 50 g | 75 g | 125 g | 
| Thymian | 1 KL | 1.5 KL | 2.5 KL | 
| Salz | 0.5 KL | 0.75 KL | 1.25 KL | 
| Pfeffer | 0.5 KL | 0.75 KL | 1.25 KL | 
| Rindfleischplätzli sehr dünn | 400 g | 600 g | 1 kg | 
| Tomaten/Pelati in Stücken | 100 ml | 150 ml | 250 ml | 
| Rüebli klein gewürfelt | 50 g | 75 g | 125 g | 
| Knoblauchzehen gequetscht | 1 | 1.5 | 2.5 | 
| Pfefferschötli grob gehackt | 0.5 | 0.75 | 1.25 | 
| Rotwein | 200 ml | 300 ml | 500 ml | 
| Rindsbouillon | 200 ml | 300 ml | 500 ml | 
| Nägeli | 1 | 1.5 | 2.5 | 
| Lorbeerblätter | 1 | 1.5 | 2.5 | 
Zubereitung
- Backofen vorheizen auf 190 Grad.
 - Die Zwiebeln im Öl 6 min bei mittlerer Hitze goldgelb dünsten.
 - Gehacktes Toastbrot dazu und 3 min mitrösten.
 - Zwiebeln und Brot herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit dem Kalbfleisch, Brät, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
 - Die Rindfleischplätzli auf einem Küchenbrett auslegen und die Brätmischung darauf verteilen. Nun die Plätzli straff einrollen, dabei die Seiten einklappen. Gibt 2 bis 3 Lagen der Rindfleisch-Umhüllung..
 - Fleischvögel aussen salzen und pfeffern und in einem Brattopf im Öl heiss anbraten.
 - Herausnehmen und in diesem Bratensaft die fein gehackten Tomaten/Pelati anbraten.
 - Rotwein dazu und auf die Hälfte eindampfen.
 - Danach Wasser, Rüebli, Knoblauch, Nägeli, Lobeerblätter und Pfefferschötli dazu und aufkochen.
 - Nun die Fleischvögel wieder beigeben und im Backofen bei 190 Grad ca. 1.5 Std. zugedeckt garen (Umluft; bei nur Ober- und Unterhitze 20 Grad heisser), resp. bis sie weich sind.
 - Wenn nötig, verdunstetes Wasser ersetzen.
 
Hinweise
- Es sind Rinds-Saftplätzli gemeint.
 - Rindfleischplätzli „à la minute“ brauchen weniger Garzeit und werden etwas zarter.
 - Man muss sie vom Metzger mit der Maschine wirklich sehr dünn schneiden lassen.
 - Wenn man die Fleischvögel zuerst an der Stelle anbrät, wo sich die überlappenden Endstücke befinden, kleben die Plätzli dort zusammen und man braucht keine Zahnstocher um das Ganze zusammenzuhalten.
 - Sehr gut dazu passt Kartoffelstock.
 
