| Zutaten | 4 Pers | 6 Pers | 10 Pers |
| Kaninchen jung, in Stücken | 1.2 kg | 1.8 kg | 3 kg |
| Öl | 4 EL | 6 EL | 10 EL |
| Zwiebeln gehackt | 2 | 3 | 5 |
| Knoblauchzehen grob gehackt | 2 | 3 | 5 |
| Weisswein | 200 ml | 300 ml | 500 ml |
| Kalbsfond Andreas | 600 ml | 900 ml | 1.5 lt |
| Lorbeerblätter | 1 | 1.5 | 2.5 |
| Tomatenkonzentrat | 1 EL | 1.5 EL | 2.5 EL |
| Thymian | 1 KL | 1.5 KL | 2.5 KL |
| Salbei | 1 KL | 1.5 KL | 2.5 KL |
| Salz | 1 KL | 1.5 KL | 2.5 KL |
| Pfeffer | 1 KL | 1.5 KL | 2.5 KL |
| Champignons halbiert | 20 g | 30 g | 50 g |
| Peterli Bund geschnitten | 1 | 1.5 | 2.5 |
| (Liebig Fleischextrakt evtl. | 1 KL | 1.5 KL | 2.5 KL) |
Zubereitung
- Kaninchenstücke ohne zu würzen in einem Brattopf im Öl ca. 10 min anbraten, resp. bis sie rundherum braun sind.
- Hitze zurück nehmen und im gleichen Topf Zwiebeln und Knoblauchzehen kurz mitdünsten.
- Mit dem Weisswein ablöschen, kurz aufkochen und den Kalbsfond beifügen.
- Nun Lorbeerblätter, Tomatenkonzentrat, Thymian, Salbei, Salz und Pfeffer beigeben.
- Je nach Kaninchen 1 bis 3 Std. zugedeckt sanft kochen, resp. bis das Fleisch zart ist.
- 30 min vor Schluss Champignons und Peterli beifügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hinweise
- Statt Kalbsfond Isabelle kann man auch eine kräftige Fleischbouillon verwenden.
- Um die Sauce noch kräftiger zu machen, kann man gegen Schluss etwas Liebig Fleischextrakt beigeben.
