Zutaten | 4 Pers | 6 Pers | 10 Pers |
Waadtländer Saucisson | 1 | 1.5 | 2.5 |
Salzwasser | q.s. | q.s. | q.s. |
Lauch | 600 g | 900 g | 1.5 kg |
Zwiebeln grob gehackt | 1 | 1.5 | 2.5 |
Knoblauchzehen grob gehackt | 1 | 1.5 | 2.5 |
Butter | 2 EL | 3 EL | 5 EL |
Weissmehl | 1 EL | 1.5 EL | 2.5 EL |
Weisswein | 150 ml | 225 ml | 375 ml |
Gemüsebouillon | 150 ml | 225 ml | 375 ml |
Kartoffeln in kleinen Würfeln | 150 g | 225 g | 375 g |
Salz | q.s. | q.s. | q.s. |
Pfeffer | q.s. | q.s. | q.s. |
Rahm | 2 EL | 3 EL | 5 EL |
Zubereitung
- Saucisson im Salzwasser 30 min simmen (simmen = so heiss, dass das Wasser gerade noch nicht kocht).
- Herausnehmen und beiseite stellen.
- Lauch waschen, längs halbieren und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in der Butter unter ständigem Rühren 15 min sehr sanft dünsten.
- Mehl darüberstreuen und unter Rühren weitere 5 min dünsten.
- Mit dem Weisswein ablöschen und diesen weitgehend verdampfen lassen.
- Bouillon und Kartoffelwürfel beigeben.
- Vorgekochte Saucisson hineinlegen und das Ganze zugedeckt 40 min köcheln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Rahm dazu geben.
- Wurst in Scheiben schneiden und auf das Gemüse legen
Hinweise
- Vorsicht mit dem Salz. Meist braucht es nur sehr wenig oder gar keines mehr.
- Man darf den Lauch nur sehr sanft dünsten, sonst wird er bitter. Er darf keine braune Farbe annehmen.
- Speckliebhaber geben ebensoviel Speck wie Saucisson dazu. Auch ein Markbein passt gut.
- Muslime nehmen weder Saucisson noch Speck, sondern in Würfel geschnittene Rindsplätzli.
- Wer den Papet gerne sehr breiig hat, nimmt nach 40 min das Fleisch heraus, gibt etwas Wasser zum Lauch und kocht ihn mit den Kartoffeln noch 1 bis 2 Std. weiter, resp. bis zur gewünschten Konsistenz. Danach gibt man das Fleisch wieder dazu.