Dezember « 2012 « Pitblog

Pitblog

Other ideas

Geschenk an Italien

Güter werden am zweckmässigsten auf der Strasse transportiert. Für den Personentransport eignet sich der Zug. Dies weiss Europa, dies weiss die ganze Welt. Aus diesem Grund werden die Strassen und Eisenbahnkapazitäten überall entsprechend aufeinander abgestimmt. Nur die Schweiz weiss es besser. Mit Abermilliarden Franken an Steuergeldern für die Schiene und Schikanen des Lastwagentransportes wird seit Jahren versucht, mehr Waren auf die Schiene zu bringen. Ohne Erfolg, bis heute sind es lediglich um die 20 % aller transportierten Güter, in der EU weniger als die Hälfte davon. Nun schenken wir Italien eine Viertelmilliarde Franken, in der Hoffnung, dass damit die italienischen Zufahrten zum Neat-Basis-Gotthardtunnel saniert werden. Wie lange wollen wir den romantischen Träumen einer bis heute gescheiterten und auch in Zukunft zum Scheitern verurteilten „Verlagerungspolitik“ noch nachhängen? Wann wird die Schweiz vernünftig?

Richtung Griechenland?

Ueber 200 Mia Franken betragen die Staatsschulden der Schweiz. Dafür zahlen wir täglich 14 Mio Franken an Schuldzinsen. Die Altersvorsorge und die stark steigenden Sozialkosten werden mit vielen weiteren Milliarden zu Buche schlagen. Wäre es in diesem Fall vernünftig, die Schuldenlast zu verkleinern? Nicht für unsere Politiker. Die „Energiewende“ und die CO2-Abgabepolitik werden weit über 100 Mia kosten. Kürzlich haben wir der SBB einen neuen Gotthardtunnel für 30 Mia geschenkt, neben den jährlichen 6 Mia an Subventionen und den kommenden Betriebskosten. Als Tüpfelchen auf dem i wünscht der Ständerat nun zusätzliche 6.3 Mia Franken Steuergeld für einen weiteren Ausbau der Eisenbahn. Ist Griechenland das neue Vorbild?