Energiedichte. Kluges von Laurenz Hüsler, NZZ, 01.10.2019
Wenn Solarkraft billiger ist als konventioneller, nach Bedarf abrufbarer Strom von Kernkraft, dann können wir ja per sofort die Förderung beenden und den Markt spielen lassen. Die Realität sieht allerdings anders aus. Der Schlüssel liegt in der Energiedichte. Die Energiedichte ist bei Solar und Wind Millionen Mal tiefer als bei fossilen Treibstoffen oder gar Kernkraft. Dies hat grundsätzliche Konsequenzen. Solar plus Speicher ergeben wegen der sehr tiefen Energiedichte von Solar zusammen eine Energiesenke, das System braucht also mehr Energie zum Bau, als es je liefert. Weil die Solarpanels und Speicher mit fossiler Energie gebaut werden, wäre es also umweltfreundlicher, direkt Kohle einzusetzen, als den Umweg über die Panels und die Speicher zu machen. Die Physik steht gegen die Energiewende mit Erneuerbaren.