Energiewende

Geht es um Energie oder geht es um das Ergattern von Subventionen? Solarstrom gern, aber bitte ohne Subventionen, ohne Einspeisevergütungen, ohne Steuergelder, ohne Zuschläge auf der jetzigen Stromrechnung. Dann soll der Markt entscheiden. Die grösste Solaranlage der Schweiz auf dem Stade de Suisse produziert pro Jahr gleich viel Strom wie das kleine, altmodische Kernkraftwerk Mühleberg in dreieinhalb Stunden. Deutschland rechnet für die „Energiewende“ mit Kosten von tausend Milliarden Euro. Macht es Sinn, ohne Not eine bewährte Energieversorgung aufzugeben und die Subventionsjägerei zu unterstützen? Von mir aus nicht.