Dass sie scheusslich aussehen und ganze Gegenden verschandeln ist bekannt. Dass sie meist stillstehen und im Durchschnitt in der Schweiz weniger als 20 % ihrer möglichen Leistung produzieren ebenfalls. Und in neuerer Zeit macht auch die Erkenntnis die Runde, dass sie die Flugsicherheit gefährden, da die rotierenden Propeller die Radarüberwachung stören. Wovon man weniger hört, ist ihr verheerender Einfluss auf die Vogelwelt. Um in der Schweiz ein paar Prozent Energie durch Windkraft zu gewinnen rechnet man mit ca. 160 Windparks. Ein Park besteht im Durchschnitt aus ca. 10 Windrädern, d.h. total 1’600 Windräder. Jedes Windrad erschlägt pro Tag im Schnitt einen Vogel. (Es können auch mal ein paar hundert aufs Mal sein, wenn ein Schwarm hineinfliegt.) 1’600 Windräder mal 365 Tage sind ca. 584’000 Vögel, die pro Jahr von Windrädern getötet werden.