Energiewende – nein danke !
Nebst dem Einsatz von Solarpanels und Windturbinen mit Milliarden von Steuergeldern (ein Unsinn in einem sonnen- und windarmen Land wie der Schweiz) sieht die Energiewende in der Schweiz eine Senkung des Stromverbrauchs in den nächsten 20 Jahren um 13 % vor. Im Zug der „Ökologisierung“ der Wirtschaft und des Alltagsleben (was in erster Linie auf eine Elektrifizierung hinausläuft) ist der Stromverbrauch in der Schweiz in den letzten 25 Jahren allerdings um 25 % gestiegen (ÖV, E-Fahrzeuge etc.) Wie realistisch ist es, zu hoffen, dass es in den nächsten 20 Jahren in der Schweiz 13 % weniger Züge und Trams, 13 % weniger Wärmepumpen, 13 % weniger E-Mobile, 13 % weniger Computer, 13 % weniger Mobiltelefone etc., etc. geben wird? Nicht sehr realistisch. Die internationale Energie-Agentur IEA prognostiziert übrigens bis zum Jahr 2040 eine Zunahme der Stromnachfrage von 60 %….