Mobilfunk in der Schweiz

In der Schweiz sind die Grenzwerte für Mobilfunkantennen 10 mal tiefer als in der EU. In der EU sind sie 10 mal tiefer als im Rest der Welt. Trotz der also 100 mal tieferen Schweizer Grenzwerte als der weltweit gültigen (und von der WHO so empfohlenen) gibt es hierzulande Probleme, unsere Grenzwerte etwas anzuheben, damit der neue Mobilfunk- und Datenübertragungsstandard 5G zügig eingeführt werden kann. Es gibt bisher weltweit keine einzige Studie, die einen gesundheitlichen Schaden von Mobilfunkantennen nachgewiesen hätte. Wie lange wollen wir uns von „elektrosensitiven Kranken“ (Leute, die Beschwerden haben, wenn sie eine Mobilfunkantenne sehen) noch für dumm verkaufen lassen?