Filmförderung
Mit gegen einer Milliarde Franken pro Jahr subventionieren wir die Kultur in der Schweiz. Zweifellos hat es unter den Empfängern eine ganze Reihe von Institutionen und Personen, die diesen Geldregen wert sind. Ebenso zweifellos gibt es darunter aber mindestens ebenso viele, die sich in der Kulturindustrie einzunisten wissen und es sich auf Kosten der Steuerzahler gut gehen lassen. Die schweizerische Filmförderung, zum Beispiel, verteilt pro Jahr 200 Millionen Franken. Das macht eine Milliarde in 10 Jahren. Wozu? Hie und da kommt dadurch ein einigermassen passabler Film heraus, aber das Meiste ist Schrott. Film ist ein Geschäft innerhalb der Unterhaltungsbranche, es gibt keinen Grund, diese Branche mit Steuergeldern zu subventionieren. Woher kommen die erfolgreichsten Filme? Aus den USA. Erhält dort jemand Steuergeld, wenn er einen Film dreht? Nie und nimmer. Entweder sind es grosse, privaten Gesellschaften, die sich mit Blockbustern dumm und dämlich verdienen, oder es sind kleine, unabhängige und überzeugte Idealisten die sich etwas Geld leihen und damit etwas riskieren. Sind sie gut kommen sie weiter, sind sie schlecht, gehen sie sang- und klanglos unter. So müsste es auch bei uns sein – wie im richtigen Leben.