Immer dümmer?

Von 1990 bis 2010 sind die Kosten der Volksschule um 70 % gestiegen und die neueste PISA-Vergleichsstudie gibt den Schweizer Schülern gute Noten. Trotzdem hat man den Eindruck, dass die jungen Leute immer dümmer werden, resp. immer weniger können. Kaum eine Schnupperlehrtochter aus der achten oder neunten Klasse, die einen ganzen Satz auf Deutsch fehlerfrei schreiben könnte. Wer ist schuld? Wohl kaum die Schüler und Schülerinnen. Hingegen irritiert bei den Schulen einiges. Bei Bewerbungen für eine Lehrstelle kommt es z. Bsp. zunehmend vor, dass keine Zeugnisse mit Noten vorhanden sind, sondern unsinnige, leere Worthülsen („Kompetenzen“) beigelegt werden, mit denen ein Nicht-Lehrer kaum etwas anfangen kann. Kein Wunder, dass mehr und mehr Firmen die Schulzeugnisse gar nicht mehr sehen wollen, sondern selber aufwendige Tests durchführen, um die jungen Leute beurteilen zu können. Kein Ruhmesblatt für unsere Schulen.